Du bewegst dich gern mit Freunden im Stiftland Tirschenreuth? Du lernst auch gerne neue Leute und Orte kennen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir durchqueren die Region um Tirschenreuth zu Fuß oder mit dem Rad - und sogar darüber hinaus.
Die Wanderfreunde Tirschenreuth e. V. verstehen sich als Verein, bei dem immer etwas geboten ist. Egal, ob wir bei Sonnenschein gemütlich wandern oder bei leichtem Regen radeln. Uns ist kein Weg zu weit und kein Wetter zu schlecht, jedoch lassen wir es auch mal gemütlich angehen. Natürlich gehört zu jeder Tour, gleich welcher Art, immer eine kleine Stärkung dazu.
Hast du Lust bekommen? Na dann komm mit und sei dabei!
Am 21. September fand nach einer erfolgreichen Wiederauflage im letzten Jahr der Familienwandertag der Wanderfreunde Tirschenreuth statt. Zwischen 9 und 15 Uhr starteten die Wanderer bei herrlichem Wetter vom St.-Peter-Gelände. Die Teilnehmer konnten zwischen einer 4 km und einer 8 km Tour wählen. Die kurze Route führte vom St.-Peter-Gelände Richtung Lindenweg und nach Höfen, weiter über Großklenau und die Sternwarte zurück. Die längere Route führte entlang der Großenseeser Straße bis kurz vor Höfen, dann ging es links über einen Feldweg in den Wald Richtung Großensees und über Großklenau sowie die Sternwarte zurück. Auf dem Fest gab es wieder ein breites Speisen- und Getränkeangebot. Neben Grillspezialitäten standen eine große Kuchen- und Tortenauswahl mit Kaffee bzw. Tee bereits.
Die Vorstandschaft des Wandervereins zeigte sich sehr zufrieden: Auch 2025 starteten ähnlich viele Personen wie im letzten Jahr. Wie auch beim Wandertag des Vorjahres gab es diesmal erneut verschiedene Spielaktionen entlang der Strecken. Neben zahlreichen Kindern probierten sich auch die Erwachsenen daran. Auf dem Festgelände warteten für die Kinder eine Hüpfburg des Fischereivereins Stiftland sowie eine Tattoo- und Kinderschminkstation.
Anfang Mai unternahmen die Wanderfreunde einen Tagesausflug zur Kampenwand in den Chiemgauer Alpen. Bei der Ankunft an der Talstation in Aschau im Chiemgau schien noch die Sonne. Die 54 Teilnehmer konnten vor Ort entscheiden, ob sie den Berg zu Fuß oder per Seilbahn erklimmen möchten. 40 Personen entschieden sich, hinaufzuwandern, obwohl bereits beim Start davon auszugehen war, dass der Sonnenschein nicht lange andauern würde. Schon kurz nach dem Start der ca. 8 km langen Wanderung mit 800 Höhenmetern verschwand die Sonne hinter einer Wolkendecke und es begann leicht zu regnen. Nach einigen Kilometern ließ der Regen zwar nach, doch die Wanderer stapften anschließend durch Nebelfelder. Der Nebel wurde immer dichter und ermöglichte nur eine Sichtweite von etwa zehn Metern, sodass eine Sicht auf den Chiemsee und die Kampenwand leider nicht möglich war. Nach drei Stunden Fußmarsch erreichten die Wanderer die Steinlingalm, wo auf sie sowie auf die Seilbahnfahrer leckeres Essen und erfrischende Getränke warteten. Anschließend ging es über den Panoramaweg (und Nebel) zur Bergstation der Seilbahn, mit der alle ins Tal zurückkehrten. Erster Vorsitzender Nico Wiesend war stolz auf alle Teilnehmer, die trotz Regen und Neben den Aufstieg gemeistert hatten. Trotz der Wetterbedingungen war es ein gelungener und schöner Ausflug, so die Teilnehmer bei der Rückfahrt.
Daten 2025-10-05 05:10:03 von Komoot abgerufen